01.02.2019: Mein komplettes Equipment habe ich frisch in "neongrün" gekennzeichnet und verschiedene Flightcases neu beschriftet. Was ne Arbeit, aber war nötig! 20.08.2018: Um die Sichtbarkeit meiner Showlaser im Publikum zu verstärken, habe ich mir ein Nebelverteilcase mit drei DMX-Ventilatoren gebaut, das dann mit meiner Spaceball II betrieben werden kann. 31.12.2017: 2x Showlaser von Laserworld incl. Software und dem nötigen Zubehör angeschafft. 02.06.2017: Mein Tour Hazer II hat leider nach 11 Jahren seinen Dienst für immer quittiert :-( Aus diesem Grund wurde ein neuer Tour Hazer II beschafft. 12.05.2017: Meine alten LED-Tubes wurden durch zwei RezoTube-Packs von MARQ Lighting ersetzt.
25.03.2017: Meine alten PAR30-Fächer wurden durch zwei 5-fach LED-Fächer mit großer Leuchtkraft im Flightcase ausgetauscht. 20.03.2017: Für die Illumination von verschiedenen Veranstaltungen habe ich mir vier Halbspiegelkugeln im Flightcase angeschafft.
15.05.2016: Meine 25W-LED-Movingheads wurden durch ein neues Modell mit einer 50W-LED-Lampe ausgetauscht. Ich habe mir 8x den Phantom 50 MKII von Showtec besorgt!
24.09.2015: Meine nicht so lichtstarken LED-Floorspots wurden durch 10x Cameo PAR 64 Floorspot mit je 12x10W LED RGBAW+UV ersetzt.
09.01.2015: Die zwei Seilzüge wurden durch zwei Kettenzüge ersetzt.
25.07.2014: Aus alt mach neu! Aus ausrangierten Lampenschirmen habe ich mir tolle Dekolampen gebaut. 16.03.2014: Für Kneipengigs und größere Jobs habe ich mir 10 Meter 2-Punkt-Alutruss mit einigem Anschlagzubehör gegönnt, das ich an meine Stative befestigen und auch fliegend aufbauen kann. 01.09.2013: Für kleine "Glühwürmcheneffekte" habe ich mir zwei kleine Laser-Effekte zugelegt. 03.08.2013: Für saubere und starke DMX-Signale habe ich mir eine DMX-Stagebox mit drei Kanälen gebaut. 01.03.2013: Meine beiden konventionellen Stroboskope wurden durch 4 Stroboskope ADJ Strobe 5 in der LED-Variante ersetzt. 01.04.2012: Um mein Equipment bis an seine Grenzen zu bringen, habe ich mir ein gebrauchtes Licon 1X von JB Lighting im Tourpack gekauft. 20.10.2011: Für zusätliche Strobeeffekte wurden 4 Flashstrings beschafft. 08.10.2010: Für dezente und vor allem kühle Hintergrundbeleuchtung habe ich mir 10x LED-PAR64-Strahler (RGB) als Floorspots zugelegt. 01.08.2010: Ich habe mich in eine Lichtvisualisierungs-Software eingearbeitet, mit der ich nun in der Lage bin Bühnen schon vorab besser planen zu können. 29.07.2010: Für mehr Nebelpower habe ich meinen Tour Hazer II durch eine Spaceball II von Smoke Factory erweitert. 16.04.2010: Mein Bestand der LED-Movingheads Giant XL von Showtec wurde von vier auf acht erweitert. 27.08.2009: Meine vier Scanner GLP JuniorScan 1 wurden durch vier LED-Movingheads Showtec Giant XL ausgetauscht.
23.04.2009: Der Behringer DMX-Mixer wurde durch einen GLP Light Operator 24 ausgetauscht.
01.03.2009: Meine Blinder wurden durch zwei LED-Blinder ersetzt und durch vier DMX-Blinderstrips ergänzt.
03.11.2008: Mein EUROLITE Scan-Controller wurde durch den GLP Scan Operator FX ersetzt. Er kann viel mehr! 30.09.2008: Mein altes selbstgebasteltes DMX-Multicore wurde durch ein custommade DMX-Multicore (80 m, 3-Kanal) von Sommer Cable auf einer robusten Schill-Kabeltrommel ersetzt. 01.06.2008: Für das viele neue Materiel, wie PAR64-DMX-Traversen, Kurbelstativen, Audience-Blindern, PAR30-Fächern, Stromverteilern und dem Tour-Hazer, habe ich mir einen sehr praktischen Autoanhänger zugelegt. Somit hat das ständige "in den Keller schleppen" ein Ende! 
|